Meditations-Lehrer-Ausbildung
Meditations-Lehrer-Ausbildung ein Erfahrungsweg in sechs Modulen 219h
Viele Meditierende tun sich schwer, Meditation wirklich zu erfassen. Oft bleibt sie eine Technik unter vielen oder dient nur als kurze Auszeit vom Alltag. Das eigentliche Potenzial, echte Transformation und Klarheit in sein Leben zu integrieren bleibt dabei ungenutzt. Nur wenige verstehen die Praxis so tief, dass sie sie auch authentisch weitergeben könnten oder entwickeln die Fähigkeit andere auf dem Weg der meditation zu begleiten.
Genau hier setzt diese Meditations-Lehrer-Ausbildung an:
In sechs intensiven Modulen über ein Jahr hinweg erlebst du Meditation nicht nur als Methode, sondern als Erfahrungsweg. Du tauchst in die Tiefe, stärkst dein eigenes Fundament und entwickelst zugleich die Kompetenz, Meditation sicher und authentisch weiterzugeben.
Die Basis bildet die Praxis von Vipassana, verbunden mit einem sehr hohen Praxisanteil. Meditation lässt sich zwar intellektuell begreifen, doch nur durch die direkte Erfahrung wird sie in ihrer Ganzheit erfassbar, deshalb steht die eigene Praxis im Mittelpunkt dieser Ausbildung.
Darüber hinaus erhältst du methodisch-didaktische Impulse, lernst Gruppen anzuleiten, Stimme und Sprache bewusst einzusetzen und erfährst, wie psychologische Sicherheit sowie neurowissenschaftliche Erkenntnisse deine Arbeit unterstützen. Alles praxisnah und stets in Verbindung mit deiner eigenen Erfahrung. In der Übersicht der einzelnen Module findest du zu dem weitere Schwerpunkte der Ausbildung.
Die Meditations-Lehrer-Ausbildung ist klar strukturiert, praxisorientiert und verbindet intensive Eigenpraxis mit fundierten Methoden. So wächst du nicht nur in deiner persönlichen Praxis, sondern lernst auch, andere sicher und authentisch zu begleiten.
Deine Begleitung:
Begleitet wirst du von mir, Matthias Feiler. Ich bringe über 22 Jahre lebendige Meditationspraxis, fundiertes Wissen und internationale Lehrerfahrung mit. Am Ende erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme bestätigt. Es ist zwar kein staatlich anerkanntes, jedoch ein Nachweis für die fundierte Ausbildung, die du durchlaufen hast.
Achtung!
Ob du später unterrichten oder deine Praxis auf eine neue Ebene heben willst – dieser Weg eröffnet dir beides.
Atem
Der Fluss des Lebens
Der Atem ist das Tor zur Präsenz und der Schlüssel zur Regulierung von Körper, Geist und Bewusstsein.
Inhalte & Techniken:
• Einführung Atemtechniken
• Die perfekte Atmung und Pranayama
• Konzentration und Achtsamkeit auf Basis der Atmung
• Atempause (Kumbaka) & Bedeutung des Nicht-Atmens
• Philosophie des Atems: Dualität des Lebens
• Atem als Werkzeug zur Stressreduktion & mentalen Klarheit
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis
Gesundheit & Energie
Kraft aus der Tiefe
Der Körper wird zur Quelle von Regeneration, Balance und Lebenskraft
Inhalte & Techniken:
• Körperlächeln & Tiefenentspannung
• Meditation zur Zellregeneration
• Affirmationen & Autogenes Training
• Geistreisen & Visualisierungen zur Energiearbeit
• Stärkung von Immunsystem & Resilienz
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis
Meditation in Bewegung
Achtsamkeit im Fluss
Bewegung wird zur Praxis der Achtsamkeit. Der Alltag wird Bühne für Bewusstsein.
Inhalte & Techniken:
• Yoga-Meditationen
• Aktive Meditationen
• Atem in Bewegung & Achtsamkeit im Handeln
• Erdung & Energieausgleich durch den Körper
• Integration von Meditation in Beruf & Alltag
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis
Innenschau
Pratyahara & die Kunst der Rückkehr
Bewusster Rückzug der Sinne führt zu Selbsterkenntnis und innerer Klarheit
Inhalte & Techniken:
• Einführung in Pratyahara: Rückzug nach innen
• Sinne bewusst wahrnehmen: Augenreinigung, Atempause
• Einführung in die Satipatthana Sutta
• Fokus auf Stille, Empfindung & Selbsterkenntnis
• Vertiefung der Intuition & des inneren Kompasses
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis
Meditation leben
Impulse aus der Natur
Die äußere Natur wird Spiegel und Lehrer der inneren Natur
Inhalte & Techniken:
• Achtsamkeitsmeditation in der Natur
• Vorträge & Impulse zur „Natur des Geistes“
• Meditative Spaziergänge & achtsames Gehen
• Praxis der Annahme & des Loslassens
• Stärkung von Verbundenheit & Gelassenheit
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis (möglichst im Freien)
Der Weg des Herzens
Liebe & Hingabe
Mitgefühl, Selbstannahme und innere Öffnung als transformierende Kraft
Inhalte & Techniken:
• Metta-Meditation (liebende Güte)
• Vergebungsarbeit & Herzensreisen
• Hingabe, Vertrauen & innere Öffnung
• Selbstliebe & Flow-Zustände
• Entwicklung emotionaler Intelligenz & tieferer Beziehungen
• Täglicher Rahmen: Intensive Vipassana-Praxis
Kursstruktur & Einstieg
Die Meditationslehrerausbildung besteht aus sechs inhaltlich eigenständigen Modulen, die über ein Jahr verteilt stattfinden (alle zwei Monate).
Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich; fehlende Module können im nächsten Durchlauf nachgeholt werden.
Buchung und Teilnahmeumfang
Die Anmeldung gilt stets für das komplette Jahresprogramm (6 Module). Einzelne Module können nicht separat gebucht werden.
Zahlungsoptionen
• Einmalzahlung für das gesamte Programm.
• Modulweise Zahlung von 350 € pro Modul (Fälligkeit jeweils vor Modulbeginn).
Die modulweise Zahlung ändert nichts am Teilnahmeumfang: Mit der Anmeldung verpflichtest du dich zur Teilnahme an allen sechs Modulen.
Termine 2025/2026
Modul Atem
6.11.2025 – 9.11.2025
Donnerstag: 6.11.2025
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 7.11.2025
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 8.11.2025
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 9.11.2025
5:30 Uhr – 12:00 Uhr
Modul Gesundheit & Energie
15.1.2026 – 18.1.2026
Donnerstag: 15.1.2026
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 16.1.2026
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 17.1.2026
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 18.1.2026
5:30 Uhr – 12:00 Uhr
Modul Meditation in Bewegung
12.3.2026 – 15.3.2026
Donnerstag: 12.3.2026
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 13.3.2026
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 14.3.2026
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 15.3.2026
5:30 Uhr – 12:00 Uhr
Modul Innenschau
7.5.2026 – 10.5.2026
Donnerstag: 7.5.2026
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 8.5.2026
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 9.5.2026
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 10.5.2026
5:30 Uhr – 12:00 Uhr
Modul Meditation leben
18.6.2026 – 21.6.2026
Donnerstag: 18.06.2026
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 19.06.2026
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 20.06.2026
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 21.6.2026
5:30 Uhr – 12:00 Uhr
Modul Der Weg des Herzens
10.9.2026 – 13.9.2026
Donnerstag: 10.9.2026
Beginn 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag: 11.9.2026
Beginn: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 12.9.2026
Beginn 5:30 Uhr – 19:30 Uhr
Sonntag: 13.9.2026
5:30 Uhr – 12:00 Uhr